Die SPD-Dielheim bedankt sich bei ihren Wählerinnen und Wählern!

Bei der Europawahl konnten wir in Dielheim mit 488 Stimmen und knapp über 10 Prozent nur drittstärkste Kraft werden. Dies ist ein bitteres Ergebnis auch im Hinblick auf den bundesweiten Ausgang der Wahl.

Bei den gleichzeitig stattfindenden Wahlen zum Gemeinderat musste die SPD-Dielheim einen Platz einbüßen. Das herausragende Ergebnis der Kommunalwahl 2019 konnte nicht gehalten werden und unsere Fraktionsstärke sinkt von fünf auf vier Mitglieder.

Die Fraktion besteht nun aus Michael Schneider (Dielheim), Lars Janson (Balzfeld), Marc Blum (Balzfeld) und Gudrun Zwirner-Frei (Horrenberg). Mit den bisherigen Ortschaftsräten Gudrun Zwirner-Frei und Marc Blum werden nun zwei neue Gesichter im Dielheimer Gemeinderat sitzen.

Insgesamt wurden unseren Kandidierenden bei den Gemeinderatswahlen 15.084 Stimmen gegeben.

Hierfür bedanken sich die Kandidierenden der SPD-Dielheim bei allen Wählerinnen und Wählern für die Stimmen und das damit verbundene Vertrauen.

Pizza & Politik in Dielheim

Pizza & Politik, Quelle: www.pizzaundpolitik.de/

Falls du das erste Mal zur Kommunal- und Europawahl wahlberechtigt bist und in Dielheim wohnst bist Du hier richtig!

Du kannst Leonard Grünberg, den Vorsitzenden der SPD Dielheim und Kandidat für Gemeinderat, Ortschaftsrat und Kreistag und weitere Kandidierende der SPD Dielheim kennenlernen!

Pizza und Politik, eine Woche vor der Wahl am Sonntag, 2. Juni ab 16.30 Uhr, im Innenhof des Rathausnebengebäudes (Rauenberger Str. 4, Dielheim).
Die SPD Dielheim lädt zu Pizza und kalten Getränken ein und du stellst uns deine Fragen oder gibst Anregungen weiter.

SPD-Radtour zum 75. Grundgesetz-Geburtstag: „Das Grundgesetz muss auch heute noch mit Leben gefüllt werden“

Das Grundgesetz feierte die SPD-Radtour, hier beim Zwischenstopp in Rauenberg

Mit einer gemeinsamen Radtour feierten die SPD-Ortsvereine Dielheim, Mühlhausen und Rauenberg/Malsch am 23. Mai 2024 den 75. Jahrestag der Unterzeichnung des Grundgesetzes. „75 Jahre Grundgesetz ist in jedem Fall ein Grund zum Feiern und wir wollten diesen Anlass kreativ begehen und sind auf eine Radtour durch unsere schöne Region gekommen“, so Leonard Grünberg, Vorsitzender der Dielheimer SPD. Der Rundkurs startete in Mühlhausen, ging über die Windhöfe runter nach Dielheim, wo sich die nächsten Radler der Gruppe anschlossen. In Rauenberg versammelte sich die Gruppe am Trockenturm, legte eine kleine Rast bei Wasser und Rauenberger Wein ein und tauschte sich aber auch über verschiedene Grundgesetzartikel und deren heutige Bedeutung aus.

Die Kommunalwahlseite der SPD-Dielheim

Die Kommunalwahl am 09.6.2024 rückt immer näher. Sie möchten mehr über unsere Kandidaten und Anliegen erfahren?

Schauen sie doch gerne auf unserer Kommunalwahlseite nach!

Hier können Sie unsere Flyer herunterladen:

Strafanzeige wegen Sachbeschädigung gestellt

Sachbeschädigung beim genehmigten Großplakat des SPD-Ortsvereins, Foto: A. Lucas

Aufgrund des wiederholten Beschmierens der Wahlplakate der SPD in Dielheim hat Regionalgeschäftsführer Alexander Lucas nun Strafanzeige wegen Sachbeschädigung gestellt und die Abteilung Staatsschutz der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg gestellt.

Das Großflächenplakat am Ortseingang Horrenberg ist schon dreimal beschmiert worden. Der zuständige Dienstleister kommt kaum mit dem Ausbessern hinterher. Nun wurde auch das Großbanner des Ortsvereins, das hinter dem Eckertsbergkreisel aufgebaut wurde überschmiert. „Dadurch ist dem SPD-Ortsverein ein erheblicher finanzieller Schaden entstanden, den wir so nicht hinnehmen werden“, so Alexander Lucas, der auch Kassierer des Ortsvereins ist.

„So schlimm war es noch nie“ kann der langjährige Regionalgeschäftsführer der Region Mannheim/ Heidelberg und Rhein-Neckar berichten. „In 25 Jahren Wahlkampf habe ich schon viel erlebt, aber das Ausmaß an Vandalismus und jetzt auch tätliche Angriffe wie in Mannheim habe ich noch nicht erlebt.“, so Lucas. Auch in Mühlhausen sei das Großflächenplakat der SPD zur Europawahl mit dem gleichen Schriftzug wie in Dielheim beschmiert worden, weswegen er vom gleichen Täter ausgeht.

„Die Anzeige lautet gegen Unbekannt – Hinweise nimmt sicherlich jede Polizeidienststelle entgegen“, so Alexander Lucas.

Die Freitagspost: Dieser 9. Juni ist ein Feiertag der Demokratie, der erlebt werden will!

Wie viele Generationen vor uns hätten von diesem Wochenende geträumt. Nein, die Wahrheit ist: Sie hätten sich dieses Wochenende nicht in ihren schönsten Träumen ausmalen können.

Wir Deutsche wählen gemeinsam mit den Menschen in Frankreich und in Polen, in Italien und Rumänien, in Griechenland und Portugal unser gemeinsames Parlament. Frei, demokratisch und gleichberechtigt.

Und für uns in Baden-Württemberg wird es ein ganz besonderer Feiertag der Demokratie. Denn wir können auch in unseren Städten, Gemeinden und Landkreisen über die Zukunft bestimmen.

Fahrradtour zu Gefahrenstellen zwischen Hockenheim, Reilingen, Altlußheim und Neulußheim am 14. Juni

Die Mobilität der Zukunft setzt aufs Rad. Fahrradfahren ist nachhaltig, günstig und gesund - zumindest solange man nicht in einen Unfall verwickelt wird. Unübersichtliche Kreuzungen und Einmündungen, zugeparkte oder zu schmale Radwege oder solche, die unvermittelt im Nichts enden, können gefährlich werden. An vielen Stellen fürchten Radfahrer um ihre Sicherheit. Wo hakt es in puncto Sicherheit im Verkehr in und zwischen Hockenheim, Reilingen, Altlußheim und Neulußheim? Das klären der ADFC Rhein-Neckar und Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) auf einer Radtour der besonderen Art: Nachdem der erste Termin im April 2024 abgesagt werden musste, lädt der Schwetzinger SPD-Landtagsabgeordnete erneut ein: Born startet am Freitag, den 14. Juni 2024 in Begleitung von Norbert Schön, Vorstandsmitglied beim ADFC Rhein-Neckar e.V., um 16:30 Uhr an seinem Wahlkreisbüro in der Schwetzinger Straße in Hockenheim.

Kreismitgliederparteitag der SPD Rhein-Neckar am 15. Juni 2024, 10 Uhr

Die SPD Rhein-Neckar möchte mit den Mitgliedern der Ortsvereinen und den Kandidierenden wenige Tage nach der Kommunal- und Europawahl, am Samstag, 15. Juni 2024 ab 10.00 Uhr im Foyer der Astoriahalle in Walldorf (Schwetzinger Str. 91) ein erstes Wahlfazit ziehen.
Wir wollen uns an diesem Tag vor allem bei allen Wahlkämpfenden bedanken und die frisch- und wiedergewählten Gemeinde- und Kreisräte beglückwünschen.

Hierzu haben wir Florian Kling, Oberbürgermeister der Stadt Calw und Vorsitzender der SGK Baden-Württemberg eingeladen. Er wird mit uns erste Schlaglichter werfen und Lisa-Marie Werner wird uns die Ergebnisse in Rhein-Neckar vorstellen.

Wir machen Soziale Politik für Dich!

Willkommen bei der SPD!

 

Am 09. Juni...

 

Wir wollen soziale Politik für dich, hier in Mühlhausen, Rettigheim und Tairnbach wie auch für ein starkes Europa!

Über die nächsten Veranstaltungen informieren wir an dieser Stelle und auch neu auf unserem Insta Account!

https://www.instagram.com/spd_muehlhausen_kraichgau/

Dort heißen wir: @spd_muehlhausen_kraichgau

Für den Ortsverein: Holger Schröder

www.mitgliedwerden.spd.de

SPD-Radtour gedachte dem 75. Grundgesetz-Geburtstag

„Das Grundgesetz muss auch heute noch mit Leben gefüllt werden“

Mit einer gemeinsamen Radtour feierten die SPD-Ortsvereine Dielheim, Mühlhausen und Rauenberg/Malsch den 75. Jahrestag der Unterzeichnung des Grundgesetzes. „75 Jahre Grundgesetz ist in jedem Fall ein Grund zum Feiern und wir wollten diesen Anlass kreativ begehen und sind auf eine Radtour durch unsere schöne Region gekommen“, so Leonard Grünberg, Vorsitzender der Dielheimer SPD. Der Rundkurs startete in Mühlhausen, ging über die Windhöfe runter nach Dielheim, wo sich die nächsten Radler der Gruppe anschlossen. In Rauenberg versammelte sich die Gruppe am Trockenturm, legte eine kleine Rast bei Wasser und Rauenberger Wein ein und tauschte sich aber auch über verschiedene Grundgesetzartikel und deren heutige Bedeutung aus. „Was machen wir hier gerade?“ stellte Alexander Lucas, Kandidat für den Dielheimer Gemeinderat und Kreistag die Frage in die Runde. Irgendwann kam die richtige Antwort: „Wir nutzen Artikel 8 des Grundgesetzes, die Versammlungsfreiheit!“. Alexander Lucas hob den historischen Kontext dieses Artikels hervor, denn was heute eine Selbstverständlichkeit ist, musste vor 75 Jahren, als die nationalsozialistische Herrschaft noch im frischen Gedächtnis war, explizit im Grundgesetz verankert werden. Außerdem verwies Alexander Lucas, der hauptamtlich als Regionalgeschäftsführer der SPD Baden-Württemberg arbeitet, auf Artikel 21 des Grundgesetzes, in dem die Rolle der Parteien niedergeschrieben ist. „Dort steht auch, dass die Parteien auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung arbeiten müssen und welche Voraussetzungen für Parteiverbotsverfahren bestehen.“ Und schon war die Radelgruppe am Diskutieren, ob ein Verbotsverfahren gegen die AfD angebracht und erfolgreich sein könnte. „In jedem Fall steht die SPD seit ihrer Gründung heute vor 161 Jahren mit klarer Kante gegen Rechts und wird das auch weiterhin tun“, erinnerte Holger Schröder, der für die SPD im Gemeinderat in Mühlhausen ist und auch wieder dort und für den Kreistag kandidiert, an den Gründungstag des ADAV als Vorläufer der SPD.

Einen anderen Artikel hob Christiane Hütt-Berger, Gemeinde- und Kreisrätin aus Rauenberg, hervor, nämlich Artikel 3,2, der die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau festschreibt. Sie würdigte die hartnäckige Arbeit der vier „Mütter des Grundgesetzes“, insbesondere die der Sozialdemokratin Elisabeth Selbert, die den Satz "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" formuliert hatte, aber zweimal damit im Parlamentarischen Rat scheiterte. Karin Hassfeld, Kreistagskandidatin aus Mühlhausen, erwähnte die Öffentlichkeitskampagne Selberts, die damit den nötigen politischen Druck erzeugte, sodass ihr Vorschlag im Januar 1949 die entscheidende Hürde nahm. Die Anwesenden waren sich aber einige, dass es noch immer tägliche Aufgabe sei, diesen Grundgesetzartikel gesellschaftlich vollständig umzusetzen.

Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, die als SPD-Kreisvorsitzende die Tour begleitete, bedankte sich bei den Organisatoren dieser besonderen Geburtstagsfeier, und motivierte die Anwesenden, weiterhin für die Werte des Grundgesetzes zu kämpfen. Die anstehenden Europa- und Kommunalwahlen seien der ideale Anlass für den politischen Diskurs und den Wettbewerb der politischen Vorstellungen, wie Freiheit und Gerechtigkeit in der Tagespolitik umzusetzen sind. Als Gemeinde- und Kreisrätin aus Walldorf ist ihr das Grundgesetz die Leitlinie ihrer kommunalpolitischen Arbeit.

Weiter ging es dann für die Radlergruppe durch Rauenberg und Rotenberg zu Pits Wunderbar in Mühlhausen, wo die „Grundgesetz-Radtour“ der SPD gemütlich ausklang.

 

Text & Foto: Alexander Lucas

Unser Abgeordneter im Deutschen Bundestag

für uns im Bundestag

SPD Dielheim auf facebook