Ankündigungen
Willkommen bei der SPD!
Über die nächsten Veranstaltungen informieren wir an dieser Stelle und auch neu auf unserem Insta Account!
https://www.instagram.com/spd_muehlhausen_kraichgau/
Dort heißen wir: @spd_muehlhausen_kraichgau
...werden kontinuierlich auf unseren Seiten veröffentlicht.
Für den Ortsverein: Holger Schröder
Deutschland altert. Im Jahr 2022 waren 18,4 Millionen der Menschen 65 Jahre oder älter. Die Frage, ob der Generationenvertrag und die Rente nachhaltig gesichert sind, stellen sich insbesondere junge Menschen, die am Beginn ihres beruflichen Lebens stehen. Aber auch ältere Menschen, die bereits in Rente sind oder bald gehen, blicken gleichermaßen auf die Politik und erwarten zukunftsfähige Anpassungen unseres Rentensystems. Reformen im gesetzlichen Rentensystem sind dringend notwendig. Dies hat auch die amtierende Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag deutlich gemacht. Die SPD Walldorf und die SPD Wiesloch laden am heutigen 7. Juni 2023 um 19:00 Uhr zu einer Bestandsaufnahme Unsere Rente – heute und in Zukunft in die Aula des Gymnasiums, Schwetzinger Str. 95, Walldorf ein.
Der SPD-Ortsverein Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach lädt alle seine Mitglieder, sowie alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gesamtgemeinde Mühlhausen recht herzlich zu den „20. Lobbacher Gesprächen" mit der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ein. Die Veranstaltung findet am Montag, den 05.06.2023, um 18.30 Uhr, in der Manfred-Sauer-Stiftung (Neurott 20, 74931 Lobbach) statt. Der Eintritt ist frei!
Im Rahmen des SPD-Bürgerdialogs organisieren SPD-Mitglieder aus dem Kleinen Odenwald und Kraichgau die „Lobbacher Gespräche“. In ihrem Verständnis als Brückenbauer wollen sie Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Politik erleichtern und das Vertrauen in Politik, in das Parteiensystem und in unsere demokratischen Institutionen stärken. Die Gesprächsreihe will zum direkten Dialog zwischen Bürgern und Politik motivieren. Ihren Namen verdanken die Lobbacher Gespräche ihrem traditionellen Veranstaltungsort, dem Tagungszentrum Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach. Der Eintritt zu den Lobbacher Gesprächen ist frei. Da sie sich ausschließlich durch Spenden finanzieren, wird, wenn möglich, um einen Obolus gebeten.
Die Lobbacher Gespräche haben es bereits auf 19 Veranstaltungen gebracht. Zum 20sten freut man sich auf den Jubiläumsgast, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, die für den 5. Juni 2023 um 18:30 Uhr in der Lobbacher Manfred-Sauer-Stiftung zugesagt hat.
Sie verkörpert die Würde des Hohen Hauses, aber nicht steif und herrschaftlich wie die Würdenträger alter Schule: Bärbel Bas, die Präsidentin den Deutschen Bundestages, geht es um die Menschen, deren Nähe sie sucht und deren Anliegen sie Ernst genommen wissen will. Ihr geht es nicht um "Politik von oben herab", sondern um "Politik, die DU sagt", die zum Gespräch einlädt, auf Augenhöhe – klar, einfach ehrlich.
Besonders wichtig ist ihr daher, sich einer verständlichen und wertschätzenden Sprache zu bediene. Wer mit Gewinn zuhört und versteht, worum es in der Debatte geht, der wird auch das Gespräch suchen und der Politik die Chance geben, wieder als gemeinsames Ringen um den richtigen Weg begriffen zu werden. "Ich stehe für ein respektvolles Miteinander und eine für alle verständliche Politik" lautet daher ihr Motto.
Bärbel Bas entstammt einer kinderreichen Familie, wuchs mit fünf Geschwistern auf und ist früh eigene Wege gegangen. Ihr beruflicher Aufstieg vom Hauptschulabschluss bis zur Krankenkassenbetriebswirtin und Personalmanagerin mit großer Führungsverantwortung zeigen zum einen eine Frau, die aus ihrem Leben etwas machen wollte und jemanden, der das politische Handwerk von Grund auf erlernt hat.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci trifft sich regelmäßig mit jungen Menschen aus der Region zu „Pizza & Politik“. Bei diesen Veranstaltungen diskutiert der Politiker mit jungen Leuten über die Themen, die die jungen Menschen bewegen und stellt sich ihren Fragen. Dazu gibt es Pizza und kalte Getränke.
Zum nächsten „Pizza & Politik“ am Montag, den 03. April um 18:30 Uhr im Familienzentrum #Bammental (Hauptstraße 65, 69245 Bammental) lädt Lars Castellucci alle Interessierten herzlich ein. Um Anmeldung im Wahlkreisbüro unter 06222-9399506 oder lars.castellucci.wk@bundestag.de wird gebeten.
Auch junge Menschen aus der Gesamtgemeinde Mühlhausen sind recht herzlich hierzu eingeladen. Gerne hilft das Büro bei der Organisation von Fahrgemeinschaften.
Insbesondere im ländlichen Raum ist die Mobilitätswende eine besondere Herausforderung. Wie kann ein guter Mix der unterschiedlichen Verkehrsträger gelingen? Welche Angebote gibt es und welche müssen ausgebaut werden, um die Klimaziele auch im Verkehrsbereich umsetzen zu können.
Rund um diese Thematik wird der Eberbacher SPD-Landtagsabgeordnete Jan-Peter Röderer, Mitglied im Verkehrsausschuss des baden-württembergischen Landtages, auf Einladung des SPD-Ortsvereins Dielheim einen Impulsvortrag halten und damit die inhaltliche Grundlage für eine Podiumsdiskussion legen, zu der Dr. Michael Winnes, Geschäftsführer der Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN), Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, Mitglied des Kreistages und Co-Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes Rhein-Neckar, Dielheims Bürgermeister Thomas Glasbrenner sowie Sebastian Winter vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Wiesloch/Walldorf.
Die Veranstaltung, zu der die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist, findet am Montag, 3. April 2023 um 20 Uhr im Bürgersaal des Dielheimer Rathauses, Hauptstr. 37, statt.
Der SPD-Ortsverein Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach lädt alle seine Mitglieder sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum nächsten Monatstreff des SPD-Ortsvereins am Donnerstag, den 23.03.2023, um 19.00 Uhr ins „Café Mulin“ (Schulstr. 1) nach Mühlhausen ein.
Für den Ortsverein: Holger Schröder
Der russische Angriffskrieg geht am 24.3.2023 in seinen 14 Monat. Aus diesem Anlass findet an diesem Tag ab 18.00 Uhr wieder eine Mahnwache am Wächter in Sinsheim statt (vor dem Gasthaus Linde, Bahnhofstr. 26). Dort wird Gert Weisskirchen sprechen.
Im Anschluss daran ab 19.00 Uhr findet im „Gunters Treff“ in Angelbachtal (Friedrich-Hecker-Str. 4a) eine Veranstaltung zum Thema mit Gert Weisskirchen statt.
Er war u.a. von 1999-2009 Sprecher der Fraktionsarbeitsgruppe Außenpolitik und gehörte von 1994-2009 der Parlamentarischen Versammlung der OSZE an.
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde Mühlhausen auch zu dieser sehr interessanten Veranstaltung recht herzlich ein.
Vor 50 Jahren wurde in Brühl der SPD-Kreisverband Rhein-Neckar gegründet. In Brühl startet die SPD Rhein-Neckar deshalb mit einem Empfang in ihr Jubiläumsjahr am Samstag, 25. Februar 2023, um 11 Uhr in der Festhalle Brühl (Hauptstr. 2, 68782 Brühl). Begrüßen wird die SPD Rhein-Neckar an diesem Tag die Ministerpräsidentin des Saarlandes und stellvertretende Parteivorsitzende, Anke Rehlinger. Musikalische Beiträge, sowie Getränke und Imbiss umrahmen den Empfang, zu dem die Mitgliedschaft des SPD-OV Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach, sowie die Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gesamtgemeinde Mühlhausen recht herzlich eingeladen ist.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci trifft in der zweiten Auflage seiner neuen Veranstaltungsreihe Talk im Bahnhof auf den Bestsellerautoren, Juristen und ehemaligen Hochschullehrer Bernhard Schlink, um mit ihm über das Thema „Suizidhilfe regeln – aber wie?“ zu diskutieren.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 23. Februar, um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) im Theater im Bahnhof in Dielheim (Bahnhofstraße 2) statt.
„Talkshows schaue ich selten und wenn, dann ist mein Eindruck, dass es eher um Krawall geht als um Klärung, eben eher um Show und weniger um ein Gespräch. Lange habe ich deshalb gezögert, eine eigene Gesprächsreihe anzubieten. Der Auftakt im Juni 2021 mit Bischof Stephan Ackermann hat mich bestärkt, dieses sehr persönliche Format weiterzuführen und zu entwickeln. Weil es so viele Fragen gibt, die nicht beantwortet werden. Weil Gespräche oftmals gar nicht zu dem Punkt kommen, an dem die eigentlichen Fragen gestellt werden. Weil uns Orte und Gelegenheiten fehlen, über das zu reden, was wirklich wichtig ist“, beschreibt Lars Castellucci seine Motivation für die Veranstaltungsreihe.
„Das Theater im Bahnhof in Dielheim war und ist der perfekte Ort: klein, aber fein, Bühne und Kaffeehausatmosphäre. Nach der Pandemie kehren wir deshalb sehr gerne dorthin zurück, ohne Auflagen und mit mehr Sitzplätzen. Dieses Mal kommt Bernhard Schlink nach Dielheim, um mit mir über die Neuregelung der Suizidhilfe zu diskutieren. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Wer sich in Freiheit zum Tod entscheidet, darf sich töten, und er darf sich dabei auch helfen lassen. Der Deutsche Bundestag ist nun in der Pflicht, die Suizidhilfe neu zu regeln. Mir ist wichtig, dass wir mit dem von meiner Gruppe vorgelegten Gesetzentwurf den assistierten Suizid in Deutschland ermöglichen, ihn aber nicht fördern. Es braucht ein klares Schutzkonzept, um Suizidwillige zu schützen und Missbrauch zu vermeiden. Mein Gast Bernhard Schlink wünscht sich hingegen weniger staatliche Kontrolle und mehr Raum für Selbstbestimmung. Ich freue mich auf einen interessanten Austausch, meine herzliche Einladung an alle Interessierten!“
Anmeldungen unter lars.castellucci.wk@bundestag.de oder 06222 93 99 506 helfen bei der Organisation.
Wer die Veranstaltung nicht persönlich im Theater im Bahnhof verfolgen kann, hat die Möglichkeit, sich diese live oder im Nachgang unter lars-castellucci.de/live auf YouTube anzusehen.
Am Mittwoch den, den 22. Februar findet nach langer Corona Pause endlich wieder der Politische Aschermittwoch der SPD Baden-Württemberg statt.
Hauptredner ist in diesem Jahr:
Alexander Schweizer MdL, Staatsminister und Stv. Vorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz
Mit dabei sind auch unser Vorsitzender Andreas Stoch, unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert und Generalsekretär Sascha Binder. Der Musikverein Ludwigsburg-Oßweil e.V. wird den Politischen Aschermittwoch musikalisch umrahmen.
Auch die SPD Rhein-Neckar-Kreisvorsitzenden Andrea Schröder-Ritzrau und Daniel Born, MdL und Landtagsvizepräsident, seine Landtagsabgeordnetenkollegen Jan-Peter Röderer und Sebastian Cuny sowie der ehemalige Bundestagsabgeordnete Lothar Binding werden uns nach Ludwigsburg begleiten.
Wir haben einen Reisebus gechartert, mit dem wir gemeinsam nach Ludwigsburg fahren werden.
Zustiege sind
Da der Landesverband und die SPD-Kreisverbände Rhein-Neckar und Heidelberg die Fahrt finanziell unterstützen, würde dich die Fahrt nur 5,00 Euro kosten (Nichtverdiener:innen auch weniger). Die Fahrtkosten werden im Bus kassiert.
In der Halle in Ludwigsburg werden für uns Plätze reserviert sein. Eine Anmeldung beim SPD-Landesverband ist dann nicht mehr notwendig.
Viele Grüße und herzliche Einladung
SPD-Kreisverband Heidelberg & SPD-Kreisverband Rhein-Neckar mit dem Team des SPD-Regionalzentrums