Sascha Binder, Landtagsabgeordneter und Generalsekretär der SPD Baden-Württemberg war am Sonntag, 14.2., bei der SPD-Landtagskandidatin Andrea Schröder-Ritzrau in ihrer online Diskussionsrunde ‘Wichtig. Jetzt zur Sache.‘ zu Gast. Schulsozialarbeit, Bezahlbarer ÖPNV, kostenfreie KiTas waren nur ein paar der angesprochenen Themen.
Antrag zur flächendeckenden Schuldnerberatung
Wenn sogar die politischen Kontrahenten bei einer Abstimmung die Mitglieder einer anderen Partei loben, dann muss man davon ausgehen, dass der vorgelegte Antrag fundiert und inhaltlich überzeugend war.
So geschehen bei der Abstimmung des Sozialausschusses des Kreistags unseres Rhein-Neckar-Kreises.
Nicht nur die Verwaltung mit Landrat Dallinger an der Spitze, sondern auch alle im Kreistag vertretenen Fraktionen sprachen sich einhellig positiv zum Antrag der SPD Fraktion zur flächendeckenden Schuldnerberatung aus.
Die jetzt angelaufenen Impfmaßnahmen hinterlassen bei vielen Menschen Ratlosigkeit, Unsicherheit und damit etliche Fragen zu Wirkstoff, zu Chancen und Risiken, zum Ablauf und zur Reihenfolge der Impfungen. Intensiv diskutiert werden diese Fragen vor allem in der Ständigen Impfkommission.
Das Kandidaten-Duo der SPD zur Landtagswahl, Andrea Schröder-Ritzrau und Jaric Krumpholz, ist nicht nur an den Ortseingängen von Dielheim mit Großflächenplakaten vertreten, sondern auch zu Gast bei der SPD Dielheim. Am Rosenmontag, 15. Februar, lädt der SPD-Ortsverein um 20:21 Uhr zu einem digitalen Stammtisch ein. Dabei werden Andrea Schröder-Ritzrau und Jaric Krumpholz ihre politischen Schwerpunktthemen vorstellen und für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen. Teilnehmen kann man entweder über ZOOM als aktiver Diskussionsteilnehmer oder als Zuschauer über YouTube und Facebook.
Lassen Sie uns gemeinsam den Blick zurück, vor allem aber nach vorn richten und die Chancen und Möglichkeiten erahnen, die 2021 für uns bereithält.
Virtueller Ehrengast unseres diesjährigen Neujahrsempfangs wird Bundesjustizministerin Christine Lambrecht sein - ebenso wie unser Landes- und Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch, der ein Grußwort beisteuern wird.
Freuen Sie sich mit uns auf ein abwechslungsreiches Programm zum Hören und Staunen. Der "zauberhafte Schmittini" (Volker Schmitt-Bäumler) wird uns verzaubern, die musikalische Umrahmung kommt von Moses Ruppert. Dazwischen erwartet uns ein abwechslungsreicher Live-Talk mit denjenigen, die dieses Jahr ganz besonders im Fokus stehen: unsere Kandidierenden für Landtag und Bundestag: Andrea Schröder-Ritzrau, Daniel Born, Sebastian Cuny, Jan-Peter Röderer bzw. Lars Castellucci, Neza Yildirim und Elisabeth Krämer.
Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme ab 15:00 Uhr per Livestream. Die genauen Einwahldaten finden Sie in wenigen Tagen hier an dieser Stelle.
Bei winterlichen Temperaturen trafen sich die Mitglieder der SPD Rhein-Neckar zum ersten Kreisparteitag in Stadionatmosphäre. Der Kreisvorstand hatte seine Mitglieder aufgrund der Corona-Einschränkungen zum Mitglieder-Parteitag in die BWT-Arena am Hardtwald nach Sandhausen eingeladen. Im Mittelpunkt stand dabei die Wahl der 27-köpfigen Delegation für die Landesvertreter*innenversammlung. Diese wird im Mai die Landesliste für die Bundestagswahl festlegen.
Die SPD-Landtagskandidatin Dr. Andrea Schröder-Ritzrau hatte zur online Diskussionsrunde 'Wichtig. Jetzt zur Sache: Schulöffnungen aber wie?' geladen. Mit ihr diskutierten Ute Sendner, Kreisvorsitzende der GEW Heidelberg/Rhein-Neckar, Pauline Becker, Schülersprecherin am Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch sowie SPD-Zweitkandidat zur Landtagswahl, Jaric Krumpholz.
Die Diskussionsrunde fand am Sonntagabend vor dem eigentlichen Schulbeginn nach den Weihnachtsferien statt. 2021 ist das jedoch nicht so, da die zweite Welle der COVID19-Pandemie keinen Präsenzunterricht zulässt, stellt Schröder-Ritzrau gleich zu Beginn der Runde fest und bat Ute Sendner ein Schlaglicht zu setzen, wie sie auf den Schulbeginn schaue. Als Lehrerin an der Dielheimer Leimbachtal-Gemeinschaftsschule konnte sie auch einen Tag vor der regulären Schulöffnung aus der Praxis wenig Konkretes berichten. Erst vor wenigen Tagen war man über das weitere Vorgehen vom Kultusministerium unterrichtet worden. Ihr und den Kolleginnen und Kollegen fehlen vor allem nachvollziehbare Wenn-Dann Regelungen und Entscheidungen, so die Lehrerin. Schröder-Ritzrau sprach das gemeinsame Positionspapier von GEW BW, Landeselternbeirat und Landes-SPD an, dass nicht nur die Umsetzung der Empfehlungen des RKI für einen sicheren Kita- und Schulbetrieb fordert, sondern auch bessere Arbeitsbedingungen.
Unsere online-Veranstaltung "Wirtschaftshilfen – wurde Ihnen schon geholfen oder warten Sie noch?" am 7. Januar hat deutlich gemacht, wie vielschichtig die Probleme sind, wenn es darum geht Hilfen – finanzielle, steuerliche oder organisatorische – tatsächlich auch bei den Betroffenen ankommen zu lassen.
Andrea Schröder-Ritzrau, unsere Landtagskandidatin und stell. SPD-Kreisvorsitzende, hat folgendes Resümee gezogen:
Über allem steht zwar die Feststellung ‘am Geld liegt es nicht, aber generelles Fazit ist – das Geld kommt (noch) nicht zielgerichtet an. Zumal die schleppende Auszahlung bewirkt, dass Menschen ohne Polster aufgeben müssen, was eine Insolvenzwelle zur Folge haben kann. Hier werden wir politisch Druck auf die zuständigen Verwaltungsbereiche/Banken machen.
Mit Anträgen und Vorschlägen zum Klimaschutzkonzept, zur Artenvielfalt und zu einer sozialen Schuldnerberatung sowie zur besseren Förderung der Schulsozialarbeit gestaltet die SPD Kreistagsfraktion in schwieriger Zeit die Kreispolitik mit, so daß der Landkreis auf gutem Wege ist, der Pandemie zu trotzen und sich trotzdem gut zu entwickeln“, faßt Fraktionsvorsitzender Dr. Ralf Göck, Bürgermeister in Brühl, die derzeit laufenden Beiträge der SPD zur Kreispolitik zusammen, die allesamt angenommen und bearbeitet würden, dankte er neben seinen Kolleginnen Renate Schmidt (Epelheim) und Dr. Brigitta Martens-Aly (Wiesloch), die hier wertvolle Beiträge geliefert hätten, allen Fraktionen für die Zustimmung hierzu.
„Uns ist es wichtig zu erfahren, ob die Maßnahmen auch greifen und Ihnen konkret geholfen wird. Wir sind an Ihren Erfahrungen mit den Wirtschaftshilfen interessiert,“ so der Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci und die beiden Landtagsabgeordneten Daniel Born und Boris Weirauch. Die SPD Rhein-Neckar hat die Abgeordnete am 7. Januar 2021 um 19:00 Uhr online zu einer gemeinsamen Diskussionsrunde zum Thema Wirtschaftshilfen eingeladen. Mitdiskutieren werden auch die Kandidat*innen zur Landtagswahl aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Der Livestream findet über den Youtubekanal der SPD Rhein Neckar statt: https://youtu.be/kVXCiPU61K0
Fragen können über die Kommentarfunktion gestellt werden - oder auch per E-Mail an andrea@schroeder-ritzrau.de