07.01.2021 in Kreistagsfraktion von Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar
Mit Anträgen und Vorschlägen zum Klimaschutzkonzept, zur Artenvielfalt und zu einer sozialen Schuldnerberatung sowie zur besseren Förderung der Schulsozialarbeit gestaltet die SPD Kreistagsfraktion in schwieriger Zeit die Kreispolitik mit, so daß der Landkreis auf gutem Wege ist, der Pandemie zu trotzen und sich trotzdem gut zu entwickeln“, faßt Fraktionsvorsitzender Dr. Ralf Göck, Bürgermeister in Brühl, die derzeit laufenden Beiträge der SPD zur Kreispolitik zusammen, die allesamt angenommen und bearbeitet würden, dankte er neben seinen Kolleginnen Renate Schmidt (Epelheim) und Dr. Brigitta Martens-Aly (Wiesloch), die hier wertvolle Beiträge geliefert hätten, allen Fraktionen für die Zustimmung hierzu.
02.01.2021 in Kreisverband von SPD Rhein-Neckar
„Uns ist es wichtig zu erfahren, ob die Maßnahmen auch greifen und Ihnen konkret geholfen wird. Wir sind an Ihren Erfahrungen mit den Wirtschaftshilfen interessiert,“ so der Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci und die beiden Landtagsabgeordneten Daniel Born und Boris Weirauch. Die SPD Rhein-Neckar hat die Abgeordnete am 7. Januar 2021 um 19:00 Uhr online zu einer gemeinsamen Diskussionsrunde zum Thema Wirtschaftshilfen eingeladen. Mitdiskutieren werden auch die Kandidat*innen zur Landtagswahl aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Der Livestream findet über den Youtubekanal der SPD Rhein Neckar statt: https://youtu.be/kVXCiPU61K0
Fragen können über die Kommentarfunktion gestellt werden - oder auch per E-Mail an andrea@schroeder-ritzrau.de
01.01.2021 in Kreisverband von SPD Rhein-Neckar
Wir "dürfen" und müssen noch unsere 27-köpfige Delegation für die Landesvertreter*innenversammlung wählen. Sie wird die Landesliste für die Bundestagswahl festlegen und ist für Sonntag, 24. Januar 2021 in Göppingen geplant.
Das Besondere daran: Sowohl diese Listenaufstellung als auch die dafür notwendige Wahl der Delegierten ist eine Versammlung nach Art. 8 GG und daher auch in Zeiten coronabedingter Kontaktbeschränkungen als Präsenzversammlung vorgeschrieben. Es ist damit die einzig zulässige Form, diese Delegiertenwahl durchzuführen.
Deswegen findet dieser Mitglieder-Kreisparteitag auch „an der frischen Luft“ statt, nämlich dem Stadion des SV Sandhausen, dem wir ganz herzlich für diese Gastfreundschaft danken!
Samstag, 16. Januar 2021, 14:00 Uhr
BWT-Stadion am Hardtwald (VIP-Eingang), Jahnstr. 1, 69207 Sandhausen
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Begrüßung und Konstituierung
2. Wahl der 27 Delegierten für die Landesvertreter*innenversammlung zur Aufstellung der Landesliste für die Bundestagswahl
3. Talk-Runde mit den Kandidierenden der SPD Rhein-Neckar zur Landtags- und Bundestagswahl 2021
[Diesen TOP wollen wir unter https://youtu.be/jIi7hu-UK8Y live streamen!]
4. Bekanntgabe des Wahlergebnisses und ggf. 2. Wahlgang
5. Schlusswort
24.12.2020 in Kreisverband von SPD Rhein-Neckar
Liebe Genossinnen und Genossen,
2020 war beileibe kein einfaches Jahr - wer wollte das bestreiten. Keine und keiner von uns hatte letztes Neujahr damit gerechnet, dass nahezu acht von zwölf Monaten ganz im Zeichen einer Pandemie stehen würden. Nicht ohne Grund bewerten viele die Covid-Gefahr als die größte Herausforderung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Noch weiß niemand genau, wann es vorbei sein wird.
22.12.2020 in Ortsverein
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihanchtsfest, auch wenn es in diesem Jahr sicherlich ganz anders werden wird als sonst - und ein besseres 2021!
Das wünschen Ihnen
Frank Rieger, SPD-Ortsvereinsvorsitzender Dielheim
Josef Blum, SPD-Fraktionsvorsitzender Dielheim
Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, Landtagskandidatin
Dr. Lars Castellucci, Bundestagsabgeordneter
17.12.2020 in Kreistagsfraktion von Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar
17.12.2020 in Kreistagsfraktion von Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar
Sitzung des Kreistags am 15. Dezember 2020
Tagesordnungspunkt 9
von Dr. Brigitta Martens-Aly
Die meisten Menschen hier im Raum und auch draußen im Kreis wissen oder ahnen, dass beim Thema Klimaschutz dringend etwas passieren muss, wenn wir unserer Kinder- und Enkelgeneration noch ein gutes Leben ermöglichen wollen, wie wir es kennen. Allerdings gehen die Meinungen darüber weit auseinander, wer genau denn nun etwas tun oder vielleicht auch lassen muss.
Der RNK hat sich 2014 ein erstes Klimaschutzkonzept gegeben, um seinen Teil der Verantwortung zu übernehmen. Es hat dazu geführt, dass in vielen Liegenschaften des Kreises sehr genau Buch geführt wird, welche Energien und Ressourcen verbraucht werden und einige kreiseigene Gebäude konnten auf ein wirklich vorbildliches Niveau in Sachen Energieverbrauch gebracht werden. Seit Jahren wird Ökostrom eingesetzt, es gibt eine regelmäßige Energieberichterstattung und ein festes, nicht geringes, Budget für Klimaschutzmaßnahmen.
Das sind Erfolge.
15.12.2020 in Kreistagsfraktion von Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar
Sehr geehrter Herr Landrat, liebe Kreistagskolleginnen und -kollegen, meine sehr geehrte Damen und Herren,
unser Motto für den Haushalt 2021 lautet: „Rhein-Neckar-Kreis trotzt der Pandemie“. Trotz einiger Unkenrufe in den letzten Jahren liegt uns wieder ein guter Haushalt 2021 vor, dem die SPD Kreistagsfraktion gerne zustimmt, und nicht nur, weil die Kreisumlage deutlicher als in den Vorjahren gesenkt werden konnte, und nicht nur, weil die Verwaltung mehr als bisher die gute finanzielle Lage des laufenden Jahres in die Überlegungen mit einbezogen hat. Da sind wir fast durchweg einer Meinung: Jedes Jahr neu entscheiden, jedes Jahr die aktuelle Lage in den Blick nehmen.
07.12.2020 in Europa von SPD Rhein-Neckar
Es war eine Geste, mit der niemand gerechnet hatte, eine Geste der Demut.
Willy Brandt bat um Vergebung für die grausamen Verbrechen der Nazis. Die Bilder von seinem Kniefall gingen um die Welt und legten einen Grundstein für die europäische Versöhnung. Das erfüllt Sozialdemokraten noch heute mit Stolz und Dankbarkeit.
02.12.2020 in Kreistagsfraktion von Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar
TOP 9 „Kooperation des Rhein-Neckar-Kreises mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden im Bereich der Digitalisierung der Schulen"