Ankündigungen
Unter dem Motto "Politik zum Anfassen" laden regelmäßig zahlreiche SPD-Ortsvereine als "SPD im Kleinen Odenwald & Kraichgau" - und somit auch er der SPD-OV Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach - zu den "Lobbacher Gesprächen" ein. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, auch Menschen im ländlichen Raum persönliche Begegnungen und Gespräche mit prominenten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft zu ermöglichen. Vor Ort und in zwangloser Runde können alle Interessierte über aktuelle Themen des Zeitgeschehens sprechen oder auch über die politischen Fragen, die sie schon immer einmal loswerden wollten. Die Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach bei Sinsheim bietet dabei als Veranstaltungsort mit seiner Infrastruktur einen gleichermaßen ansprechenden wie geeigneten Rahmen mit überregionaler Anziehungskraft.
"Die Sonne im Heizungskeller" lautet der ungewöhnlich anmutende Titel der Lobbacher Gespräche am 20. November 2023. Um 18:30 Uhr stehen in der Manfred-Sauer-Stiftung (Neurott 20, 74931 Lobbach) neue Formen der Energieerzeugung im Fokus. Die Erzeugung von Energie ist elementar und damit Grundbedürfnis der Menschheit, sei es zur Fortbewegung, als "Betriebsmittel" oder als Wärmequelle.
Der SPD Ortsverein Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach lädt alle Genossinnen und Genossen, sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, recht herzlich zum nächsten Monatstreff ein!
Dieser findet am Donnerstag, den 05.10.2023 um 19.00 Uhr, im Restaurant "Kraichgaustube" (Uhlandstr. 36) in Mühlhausen statt.
Hierbei wollen wir auch unsere Kampagne zur Kommunalwahl M³ - SEI DABEI! starten. Unsere Initiative "M³" richtet sich an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gesamtgemeinde, die "Mühlhausen morgen mitgestalten" wollen! Im Rahmen unseres ersten Monatstreffs am 05.10.2023 möchten wir in regelmäßigen Abständen über verschiedene Themen, die unsere Gemeinde betreffen, diskutieren. Hierbei stellen wir folgende Themenblöcke in den Mittelpunkt: Wohnen und Wohnungsbau, Gemeindeentwicklung und Kommunalfinanzen, Bildung, Pflege und Gesundheit, Klima/ Umwelt/ Naturschutz und Mobilität und Verkehr. Im Oktober wollen wir mit unserem Schwerpunktthema Wohnen und seine sozialökologischen Herausforderungen beginnen. In diesen Foren haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger die Möglichkeit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen, eigene Ideen einzubringen und mögliche Lösungswege aufzuzeigen. Schließlich ist es unser aller Ziel eine liebenswerte und wohnenswerte Gesamtgemeinde zu erhalten und diese zugleich nachhaltig und klimaneutral weiterzuentwickeln. Natürlich haben bei jedem Treffen alle Fragen um die Gesamtgemeinde ihren Platz! Wir wollen weiterhin wissen, wo Ihnen der Schuh drückt, weshalb Sie uns jederzeit ansprechen und anschreiben können.
"Es ist wichtiger, etwas im Kleinen zu tun, als im Großen darüber zu reden!" (Willy Brandt)
Frei nach diesem Zitat möchten wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger Mühlhausens dazu ermutigen, sich für die anstehende Kommunalwahl für einen Platz auf der Liste der Mühlhäuser Sozialdemokraten zu bewerben.
Wir bieten dir...
Sofern du...
Komm vorbei oder melde dich per Mail (holger.schroeder@spd-muehlhausen-kraichgau.de) oder Insta direkt bei uns!
Für den Ortsverein: Holger Schröder
Die gegenwärtige Krise des Wohnungsbaus löst eine völlig überhitzte Phase in der Baubranche ab. Die angespannte Lage für Personen mit mittlerem und geringem Einkommen, für Alleinerziehende, für junge Familien und schließlich für Ältere mit einer geringen Rente hat sich dadurch nochmals zugespitzt. Die humanitären Verpflichtungen gegenüber verschiedenen Flüchtlingsgruppen kommen noch hinzu. Auch die höheren Standards im Bereich Klima- und Umweltschutz – Stichwort Bodenschutz – führen dazu, dass der Wohnungsbau an Brisanz nicht verliert, dies gilt auch für die Gemeinde Mühlhausen. Kurzum: Wohnen ist ein zentrales politisches Themenfeld geworden und wird es voraussichtlich in den kommenden Jahren auch bleiben.
Für mehr bitte auf "weiterlesen" klicken!
Vom 15. bis 17. Oktober 2023 findet in Berlin wieder das «Planspiel Zukunftsdialog» der SPD-Bundestagsfraktion statt. Drei Tage lang können rund 100 Jugendliche in die Rolle der Abgeordneten schlüpfen und über politische Zukunftsfragen diskutieren. Die Jugendlichen lernen nicht nur die Arbeit der Bundestagsfraktion und der Abgeordneten kennen, sie entwickeln selbst gemeinsame Konzepte zu verschiedenen Politikbereichen, die sie am Ende den „echten“ Abgeordneten vorstellen.
„Mir ist es wichtig, junge Menschen für Politik zu begeistern», so Lars Castellucci, SPD-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rhein-Neckar. «Das Planspiel bietet jungen Menschen eine einmalige Chance, den Politikbetrieb hautnah zu erleben, sich intensiv mit der Arbeit von Abgeorndeten zu beschäftigen und eigene Ideen einzubringen.“
Lars Castellucci ruft deshalb alle Jugendlichen im Alter von 16 bis 20 Jahren aus seinem Wahlkreis auf, sich für das diesjährige Planspiel zu bewerben. Die Kosten für die Übernachtung, An- und Rückreise sowie die Verpflegung während des Spiels werden übernommen.
Interessierte Jugendliche können sich ab sofort und bis zum 14. August 2023 mit einem kurzen Motivationsschreiben unter lars.castellucci.wk@bundestag.de oder 06222 9399506 für das Planspiel bewerben.
Die SPD Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach lädt am Dienstag, 18. Juli um 19.00 Uhr ins Lutherhaus, Mannheimer Str. 36 nach Schwetzingen ein.
Die Energiesicherheit bereitet vielen Menschen Sorge. Durch geopolitische Ereignisse und Klimaschutzmaßnahmen ist die Energieversorgung komplexer geworden. Je länger Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen fortbestehen, desto unsicherer wird für die Menschen bezahlbare Energie. Darum laden wir zu einer Informationsveranstaltung ein. Es konnten dabei die Energieexperten Dr. Nina Scheer, MdB, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und Marcus Adlon, Geschäftsführer der MVV Grüne Wärme GmbH gewonnen werden. An dem Abend soll es darum gehen, zu verstehen, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien auch im Wärmesektor funktionieren kann.
„Bei der Wärmewende muss eine Verzahnung mit der kommunalen Wärmeplanung stattfinden, um die Potenziale der Nah- und Fernwärme, auch mit Blick auf Mehrfamilienhäuser in der Breite bestmöglich zu nutzen.“, so Scheer.
Und wo kommt die klimaneutrale Wärme bei uns her? „Deshalb bringt die MVV neue, grüne Energien und Technologien voran. Wir gestalten modernste energetische Infrastruktur, die als Blaupause für Smart Cities in Deutschland und ganz Europa dienen kann. Und wir erfinden die Fernwärme ein zweites Mal neu“, so Adlon.
Die Veranstaltung wird durch den SPD-Kreisverband Rhein-Neckar, der AG 60plus und den SPD-Ortsvereinen Schwetzingen und Oftersheim getragen. Es ist wichtig, dass wir uns der Diskussion stellen und Präsenz zeigen. Konservative Parteien versuchen mit allen Mitteln klimafreundliche Energieformen zu behindern oder Entscheidungen dazu zu boykottieren, obwohl sie keine Alternative aufzeigen. Wir wollen informieren und diskutieren, bitte kommt zahlreich und zeigt Solidarität.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci lädt zusammen mit den SPD-Ortsvereinen Wiesloch, Walldorf und Dielheim am Mittwoch, den 12. Juli, um 18.30 Uhr zum Dämmerschoppen ins Wieslocher Bussierhäusel ein. Mit dabei ist auch die Bundestagsabgeordnete und Bundesvorsitzende der Jusos, Jessica Rosenthal.
„Rhein-Neckar ist meine Heimat und seit 2013 darf ich den schönsten Wahlkreis im Bundestag vertreten. Seit einigen Jahren lade ich jeden Sommer an einen besonders schönen Ort in der Gegend ein: Zum Bussierhäusel in Wiesloch, wo man einen herrlichen Blick in Richtung Rheinebene hat. Ich freue mich, dass in diesem Jahr auch die SPD-Bundestagsabgeordnete und Bundesvorsitzende der Jusos, Jessica Rosenthal, für den Dämmerschoppen nach Wiesloch kommt“, so Lars Castellucci.
An dem Abend geht es nicht ums Politisieren, sondern darum, den Sommerabend und den unvergleichlichen Ausblick bei einem Glas Wein, Snacks und Livemusik von Stefan Zirkel zu genießen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Das Bussierhäusel steht in den Wieslocher Weinbergen. Parkmöglichkeiten befinden sich am Winzerkeller (Bögnerweg/Grassenberg), von dort sind es knapp fünf Minuten Fußweg zum Bussierhäusel.
Bezahlbaren Wohnraum schaffen und zugleich ökologische Anforderungen beachten, das ist auch in der Gemeinde Mühlhausen keine triviale Aufgabe. Einfache Lösungen – „bauen, bauen, bauen“, wie es oft heißt – sind vielfach weder sozial gerecht noch in ihren Auswirkungen auf Umwelt und Klima zu verantworten. Dabei wächst der Problemdruck fortwährend, so dass dringend geeignete Konzepte zu ihrer Linderung erforderlich sind. Die SPD Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach stellt sich gemeinsam mit der SPD-Rhein-Neckar dieser Aufgabe, in dem sie sich wissenschaftlichen Sachverstand holt und über kommunalpolitische Instrumente diskutiert.
Unter dem Titel „Suchst Du noch oder wohnst Du schon? Bauen und sozial-ökologische Transformation“ findet am 15. Juli 2023 zwischen 13.30 und 15:30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus der ev. Kirche in Mauer eine Fachveranstaltung zu dieser Aufgabe statt.
Die SPD-Rhein-Neckar konnte Prof. Dr. Dirk Löhr von der Hochschule Trier als ausgewiesenen Experten für die Verknüpfung von sozialen und ökologischen Anforderungen im Städtebau gewinnen. Professor Löhr ist Steuerberater, Kommunalberater, Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung sowie Autor zahlreicher Publikationen im Themenbereich Soziale Wohnungspolitik. Die öffentliche Veranstaltung soll dazu beitragen der interessierten Öffentlichkeit bereits vorhandene und erprobte Instrumente zur Problemlösung im sozial-ökologisch orientierten Wohnungsbau vorzustellen sowie über neue Lösungsvorschläge zu diskutieren. Der SPD-Ortsverein Mühlhausen-Rettigheim-Tairnbach hat zur inhaltlichen Vorbereitung dieser Veranstaltung beigetragen und freut sich über interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unserer Gemeinde.
Darüber hinaus wird die Veranstaltung über den YouTube-Kanal des SPD Kreisverbands Rhein-Neckar gestreamt! Der Link folgt an dieser Stelle!
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci lädt am Mittwoch, den 28. Juni, zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr zu seiner nächsten Sprechstunde ein.
Alle Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises Rhein-Neckar sind herzlich eingeladen, mit ihrem Bundestagsabgeordneten ihre Anliegen, Wünsche oder Fragen zu besprechen.
Die Sprechstunde findet vor dem Wahlkreisbüro von Lars Castellucci in Wiesloch (Marktstraße 11) statt. Um Anmeldung unter 06222 9399506 oder lars.castellucci.wk@bundestag.de wird gebeten.
SPD-Bundestagsabgeordneter lädt junge Leute ein
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci trifft sich regelmäßig mit jungen Menschen aus der Region zu „Pizza & Politik“. Bei diesen Veranstaltungen diskutiert der Politiker mit jungen Leuten über die Themen, die die jungen Menschen bewegen und stellt sich ihren Fragen. Dazu gibt es Pizza und kalte Getränke.
Zum nächsten „Pizza & Politik“ am Donnerstag, den 29. Juni um 18.30 Uhr vor seinem Wahlkreisbüro in Wiesloch (Marktstraße 11) lädt Lars Castellucci alle Interessierten herzlich ein. Um Anmeldung im Wahlkreisbüro unter 06222-9399506 oder lars.castellucci.wk@bundestag.de wird gebeten. Gerne hilft das Büro bei der Organisation von Fahrgemeinschaften.
Dieses Mal findet “Pizza & Politik” nicht nur im Wahlkreis Rhein-Neckar statt. Am dritten bundesweiten Aktionstag “Pizza & Politik” nehmen viele Politiker*innen aus ganz Deutschland mit ihren Veranstaltungen teil. Alle Veranstaltungen sind auf der Homepage www.pizzaundpolitik.de zu finden.
Deutschland altert. Im Jahr 2022 waren 18,4 Millionen der Menschen 65 Jahre oder älter. Die Frage, ob der Generationenvertrag und die Rente nachhaltig gesichert sind, stellen sich insbesondere junge Menschen, die am Beginn ihres beruflichen Lebens stehen. Aber auch ältere Menschen, die bereits in Rente sind oder bald gehen, blicken gleichermaßen auf die Politik und erwarten zukunftsfähige Anpassungen unseres Rentensystems. Reformen im gesetzlichen Rentensystem sind dringend notwendig. Dies hat auch die amtierende Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag deutlich gemacht. Die SPD Walldorf und die SPD Wiesloch laden am heutigen 7. Juni 2023 um 19:00 Uhr zu einer Bestandsaufnahme Unsere Rente – heute und in Zukunft in die Aula des Gymnasiums, Schwetzinger Str. 95, Walldorf ein.