Kommunale Werkstätten
Am 18. Februar lud die SPD Dielheim zu einer „Kommunalen Werkstatt“ in den Gewölbekeller des Rathausnebengebäudes ein, um nach den Punkten zu fragen, die in den nächsten fünf Jahren für Dielheim und die Ortsteile auf der Agenda stehen.
Sehr breit gefächert waren die Themen, die dabei zur Sprache kamen. Bei den meisten waren sich die Anwesenden einig, manche wurden aber auch durchaus kontrovers diskutiert.
SPD Gemeinderatsfraktion und Kandidaten für die Wahl am 07.Juni 2009 bei der Veranstaltung "Kommunale Werkstätte – On Tour"
Der SPD Ortsverein ging mit seiner Arbeitsgruppe der „Kommunalen Werkstatt“ auf eine erste Ortsbegehung. Im Zentrum stand dabei die Verkehrspolitik. Dabei sah man insbesondere bei der Autobahnunterführung in Richtung Rauenberg sowie beim Lärmschutz weiteren Handlungsbedarf.
Der Sprecher der SPD Gemeinderatsfraktion Markus Wodopia bei der Veranstaltung „Kommunale Werkstätte“ über sozialdemokratische Kommunalpolitik in Dielheim und die Chancen die sich daraus ergeben.
Anlässlich des "Equal Pay Day" vom 20. März 2009, beschäftigten sich die Mitglieder der „Kommunalen Werkstatt“ mit der größten sozialen Ungerechtigkeit und Herausforderung dieses Jahrhunderts. Erst wenn auch typische ‚Frauenberufe’ richtig bezahlt werden, werden sie auch für Männer attraktiv.
SPD Dielheim beschäftigte sich in der Reihe „Kommunale Werkstatt“ mit dem Thema Chancengleichheit bei Bildung und Betreuung.
Ein erster Schwerpunkt bildete die Auseinandersetzung mit der Frage Energieversorgung und Umwelt für die Gemeinde Dielheim
Der SPD-Ortsverein Dielheim hat sich am vergangenen Sonntag, im Rahmen der Vorbereitung der Kommunalwahl am 07. Juni dieses Jahres, zum wiederholten male im Kreis der „Kommunalen Werkstatt“ getroffen, um über Konzeption und Inhalte zu sprechen. Hierbei Stand neben der aktuellen Finanzkrise eine weitere bedeutende Herausforderung der nächsten Jahre im Mittelpunkt: die Gestaltung einer nachhaltigen Energiepolitik.